Von der Planung bis zur Inbetriebnahme einer Windkraftanlage vergehen mehrere Jahre. Wir binden alle Projektpartner von Anfang an, für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, ein. Wir nehmen uns Zeit und besprechen alle Maßnahmen mit unseren Partnern, denn Transparenz ist uns bei jedem Schritt wichtig.
Schritt 1: Planung
- Begutachtung des Standortes
- Bewertung der Windsituation und Infrastruktur am Standort
- Untersuchung der gesetzlichen Vorgaben: z.B. Abstände zu Wohngebieten und Verkehrswegen
Schritt 2: Entwicklung
- Flächen sichern durch Abschluss von Pachtverträgen
- Einbindung der Bügerschaft, um die Akzeptanz vor Ort zu steigern
- Auswahl der optimalen Anlage für den Standort
-
Erstellung der Fachgutachten zum Immissions- und Naturschutz
-
Netzplanung
- Abschluss des Genehmigungsverfahrens nach Bundesimmissionsschutzgesetz
Schritt 3: Realisierung
- Schaffung von Zufahrtsmöglichkeiten und Stellflächen
-
Erstellung des Fundaments und Aufbau der Windkraftanlage
-
Anschluss an das Versorgungsnetz und Inbetriebnahme
Schritt 4: Renaturierung
- Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen, um den Eingriff in das Landschaftsbild, für Lebewesen und die Natur zu kompensieren